Mähroboter ohne Begrenzungskabel kaufen? Das Schlimmste an der Anschaffung eines neuen Mähroboters ist der Installationsprozess. Die Aussicht auf einen mühelosen, schön gepflegten Rasen ist so nah, und doch müssen Sie einen Nachmittag damit verbringen, einen Begrenzungskabel um Ihren Garten akribisch zu positionieren. Es gibt doch sicher einen besseren Weg?
Leider verwenden derzeit alle besten Mähroboter einen Begrenzungskabel. Derzeit gibt es nur einen Mähroboter auf dem Markt der darauf verzichtet Installation eines Begrenzungskabel, der Ambrogio L60. Es hat jedoch mehrere Einschränkungen, die es für die meisten Menschen zu einer schlechten Option machen.
iRobot hat einen neuen Rasenmähroboter angekündigt für den kein Begrenzungsdraht installiert werden muss, aber es gibt derzeit kein Startdatum. Wenn Sie wissen möchten welche Rasenroboter sich lohnen, finden Sie hier die besten Mähroboter Test 2022!
Bester Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Ambrogio L60
Der bester Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist der Ambrogio L60. Dieser ist derzeit der einzige Rasenmähroboter ohne Begrenzungsdraht, deshalb ist dieser Testsieger 2022.
Da es sich derzeit um den einzigen Mähroboter ohne Begrenzungskabel auf dem Markt handelt, kann es hilfreich sein, Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile zu geben. Er hat eine einzigartige Position auf dem Markt für Rasenroboter, da es kein anderes Modell gibt, mit dem er direkt verglichen werden kann.
Der Ambrogio L60 ist eine gute Option für Leute die einen kleinen Rasen haben. Und der vollständig von einem Weg oder einer Mauer begrenzt ist. Es erfordert nur minimale Einrichtung und keinen Begrenzungsdraht.
Leider hat der Ambrogio L60 einige Nachteile, die ihn für viele Rasenflächen ungeeignet machen. Es ist nur für Rasenflächen bis zu 200 Quadratmetern ausgelegt und es gibt eine ganze Reihe von Einschränkungen für die Art des Rasens, auf dem es funktioniert.
Der Rasen muss entweder durch Wege oder Mauern begrenzt sein. Die Breite des Pflasters um den Rasen herum muss mindestens 25 cm betragen, damit der Mäher ausreichend Platz hat, um die Änderung der Luftfeuchtigkeit zu erkennen und die Richtung zu ändern.
Der Ambrogio L60 hat eine Reihe weiterer Nachteile, darunter die Tatsache, dass er nicht zu einer Ladestation zurückkehrt, wenn der Akku leer ist. Das bedeutet dass Sie den Ambrogio l60 jedes Mal wenn Sie ihn verwenden möchten, auf Ihren Rasen bringen und in Betrieb nehmen müssen. Anschließend mäht er den Rasen etwa zwei Stunden lang, bevor der Akku leer ist. Das ist sicherlich besser, als den Rasen manuell selbst zu mähen, bleibt aber weit hinter den Fähigkeiten anderer Mähroboter zurück.
Ich hasse es, übermäßig negativ über einen Rasenroboter zu sein, der eindeutig an die Grenzen dessen geht, was mit der aktuellen Technologie möglich ist. Ich würde jedoch dringend empfehlen, der Versuchung zu widerstehen, dieses Modell zu kaufen, um die Installation eines Begrenzungsdrahts zu vermeiden, da ich denke, dass Sie von diesem Kauf letztendlich enttäuscht sein werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Minimale Einrichtung. Einfach aufladen und loslegen.
- Bietet 2 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung
- Kann Steigungen bis zu 50 % bewältigen.
- Allradantrieb für zusätzliche Traktion
Nachteile:
- Nur für kleine Gärten geeignet
- Ihr Rasen muss vollständig von befestigten Flächen oder Mauern begrenzt sein. Wenn Ihr Rasen an ein Blumenbeet oder einen Teich grenzt, ist dieser Mäher nicht geeignet.
- Kehrt nicht automatisch zu einer Ladestation zurück
- Muss manuell gestartet werden, um mit dem Rasenmähen zu beginnen
Technische Daten
Hier die technischen Daten im Überblick:
- Rasenfläche: 200 qm
- Ladestation inklusive
- Akkulaufzeit: 2 Std
- Ladezeit: 2 Std
- Schnittbreite: 250 mm
- Schnitthöhe: 42 mm bis 48 mm
- Akkus: 2 x 2,5 Ah, 26 V Lithium-Ionen-Akkus
- Messerrotation: 4000 U/min
- Gewicht: 8,3 kg
- Geräuschpegel: 65 dB
- Steigungen: 50 %.
- Umgebungstemperaturen: -10 bis 40 °C
- Notstopp bei Überhitzung
- Not-Aus-Taster auf der Oberseite
- Verschiedene Grassensoren
- Größe: 440 x 200 x 360 mm
![]() |
Preis Prüfen |
Produktpreise Stand: September 27, 2023 2:32 pm CET
Warum gibt es nicht mehr Mähroboter ohne Begrenzungskabel?
Das Problem ergibt sich aus der Herausforderung einen Roboter dazu zu bringen einen Rasen genau zu navigieren und die Kante Ihres Grases ohne irgendeine Art von Führung zu identifizieren.
Als ich anfing, mich über Rasenroboter zu informieren, war ich ziemlich enttäuscht, als ich feststellte, dass die überwiegende Mehrheit die Installation eines Führungskabels erforderte. So schwierig kann es doch nicht sein, eine bessere Lösung zu entwickeln?
Das Problem ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein wirtschaftliches. Derzeit existiert die Technologie, um einen Rasenroboter herzustellen, der keinen Begrenzungskabel benötigt. Die Kosten und die Komplexität einer Maschine würden jedoch den Preis für die Mehrheit der Zielkunden unerschwinglich machen. Und auch für die Hersteller wirtschaftlich unrentabel machen.
Eine Reihe von Unternehmen hat erfolgreich Forschungsprototypen mit einer Vielzahl von Technologien hergestellt, die den heute auf dem Markt erhältlichen Rasenrobotern überlegen sind. Wenn die Technologie ausgereift ist und der Preis sinkt, wird dies zu kommerziellen Produkten durchdringen.
Im Moment verwenden die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel, und ich würde Ihnen dringend empfehlen, sich für einen davon zu entscheiden. Der Installationsprozess ist ziemlich einfach und dauert nicht so lange. Es ist ein kleiner Preis, den Sie zahlen müssen, wenn Sie einen zuverlässigen Rasenroboter haben, der die harte Arbeit der Pflege Ihres Rasens für Sie erledigt.
Entwicklung eines Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Mehrere Unternehmen entwickeln neue Technologien um die Notwendigkeit eines Begrenzungskabels in Roboter-Rasenmäher Installationen zu ersetzen. Dies ist eine große Hürde bei der Massenakzeptanz von Mährobotern durch Verbraucher. Aa die negativen Aspekte und die Installation eines Begrenzungsdrahts viele Kunden vom Kauf abhalten. Im Folgenden erörtere ich die verschiedenen Technologien, die entwickelt werden und verwendet werden können, um den Begrenzungskabel der Geschichte zu überlassen.
1. Sensor basierte Roboter-Rasenmäher
Der einzige im Handel erhältliche Mähroboter, der ohne Begrenzungskabel auskommt, ist der Ambrogio L60 von Zucchetti Centro Sistemi SpA. Dieser Rasenroboter nutzt Sensor basierte Technologie, um den Unterschied zwischen Gras und anderen Materialien zu erkennen. An der Unterseite des Mähers befindet sich ein Ring aus Feuchtigkeitssensoren, die den Unterschied zwischen der Feuchtigkeit des Grases und anderer Materialien erkennen.
Wenn der Mäher die Graskante erreicht, erkennt er die Feuchtigkeitsänderung zwischen dem Gras und einer harten Oberfläche. Es wird dann aufgefordert, anzuhalten und sich in eine andere Richtung zu bewegen. Dies hat als Technologie Vor- und Nachteile. Es ist eine relativ einfache Technologie, die es eigentlich schon seit einigen Jahren gibt. Es hat eine niedrige Ausfallrate und funktioniert die meiste Zeit gut.
Es führt jedoch zu vielen Einschränkungen bei der Funktionsweise eines Rasenroboters, der diese Technologie verwendet. Damit der Feuchtigkeitssensor richtig funktioniert, darf Ihr Rasen nicht an eine ähnlich feuchte Umgebung wie Blumenbeete oder Teiche grenzen. Der Ambrogio L60 könnte diesen Übergang nicht genau erkennen und der Mäher würde weiterhin von Ihrem Rasen fahren.
Diese Technologie könnte in zukünftigen Roboter-Rasenmähern eine Rolle spielen, aber sie wird wahrscheinlich in Kombination mit anderen Systemen verwendet, um die Genauigkeit und Kantenerkennung zu erhöhen.
2. GPS-basierte Rasenmäher
GPS-Technologie ist heute in einer ganzen Reihe von Rasenrobotern integriert, darunter Modelle von Ambrogio, Husqvarna und Robomow. Aufgrund unzureichender Genauigkeit wird es derzeit jedoch nicht zur Grenzerkennung verwendet.
Consumer-GPS-Genauigkeit reicht nur aus, um die Position eines Mähroboters auf wenige Meter genau zu erkennen. Das reicht bei weitem nicht aus, damit ein Rasenmäher Roboter die Kante Ihres Rasens genau erkennen kann.
Die Entwicklung und Implementierung neuerer GPS-Systeme sowie die Erhöhung der Verarbeitungsleistung von Computerchips mit geringem Stromverbrauch werden in den nächsten Jahren zu Verbesserungen der Genauigkeit führen. Eine Reihe von Technologien befinden sich in der Umsetzungsphase, die zu einer Verbesserung der Genauigkeit auf wenige Zentimeter führen werden.
Heute wird GPS in Rasenrobotern verwendet, um Daten für intelligente Apps bereitzustellen, damit Benutzer die Leistung des Rasenroboters überwachen und anpassen können. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Mährobotern, da Sie den Standort Ihres Mähroboters verfolgen können, wenn er gestohlen wird. Diese Technologie wird definitiv in zukünftigen Roboter-Rasenmähern zum Einsatz kommen, da das Tempo der Verbesserung, die niedrigen Kosten und die allgegenwärtige Natur von GPS bedeutet, dass es eine attraktive Option für Unternehmen darstellt.
3. Beacon-basierte Roboter-Rasenmäher
Das Unternehmen hinter dem beliebten Roboter-Staubsauger, iRobot, soll seit einigen Jahren eine Reihe von Roboter-Rasenmähern entwickeln. Ein vom Unternehmen im Jahr 2016 eingereichtes Patent hat ein System von Ortungsbaken hervorgehoben, die in Ihrem Garten aufgestellt werden und eine lokalisierte, genauere Version von GPS bieten würden.
Dies scheint eine vernünftige Lösung zu sein, da ähnliche Systeme derzeit für ihre Reihe von Reinigungs- und Staubsaugrobotern für den Innenbereich verwendet werden. In Kombination mit herkömmlicheren Kollisionserkennungs- und -vermeidungssystemen würde dies wahrscheinlich zu einem ziemlich effektiven Navigationssystem führen, das die Notwendigkeit eines Begrenzungsdrahts eliminieren würde.
4. Sichtbasierte Systeme
Vision-Sensoren sind aus verschiedenen Gründen eine attraktive Option für Rasenroboter. Visuell basierte Systeme können für mehr als nur die Erkennung von Grenzen verwendet werden. Ein visuelles Navigationssystem könnte verwendet werden, um Gras zu erkennen, das geschnitten werden muss, und um Rasenprobleme zu identifizieren, die dem Benutzer hervorgehoben werden sollen. Es gab eine Reihe von Forschungs- und Herstellungsprototypen, die sich in diesem Bereich als äußerst vielversprechend erwiesen, aber noch kein Unternehmen hat die Technologie kommerzialisiert.
Ich möchte diese Option als eine Option hervorheben, die höchstwahrscheinlich in Zukunft in Roboter-Rasenmäher integriert werden wird, da es erhebliche Überschneidungen mit anderen autonomen Fahrzeugen gibt. Es gibt erhebliche Investitionen und Forschungen zur Verwendung visueller Navigationssysteme für selbstfahrende Autos, die unweigerlich in andere Verbrauchertechnologien integriert werden.
Fazit: bester Rasenmähroboter ohne Begrenzungsdraht
Sie waren auf der Suche nach einem Rasenmähroboter ohne Begrenzungsdraht und haben in diesem Artikel den Ambrogio L60 mit all seinen Vor- und Nachteilen kennengelernt.
Ist Ihr Garten für diesen Mähroboter geeignet? Dann ist dieser eine sehr gute Wahl, da Sie sich den mühsamen ersten Schritt der Installation ersparen.
Sehen Sie sich den aktuellen Preis in den untenstehenden Webshops an und klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Preis zu überprüfen.
![]() |
Preis Prüfen |
Produktpreise Stand: September 27, 2023 2:32 pm CET