Bester Mähroboter Test 2023

Bester Mähroboter Test 2023: Alle Rasenmäher Roboter im Test

Letzt aktualisiert: 25. Mai 2023

Einen Rasenroboter kaufen? Dann träumt ihr von einem autonomen Mähroboter, der euch die Gartenarbeit abnimmt.

Aber ihr fühlt euch von den vielen Modellen auf dem deutschen Markt überfordert? Dann seid ihr bei unserem Mähroboter-Test 2023 genau richtig!

In diesem Test erfahrt ihr alles über die besten Mähroboter. So erfahrt ihr, wer die Testsieger 2023 sind und wir erklären alles rund um die Funktionsweise eines Mähroboters.

Viel Spaß beim entspannten Rasenmähen!

Mähroboter Test 2023: TOP 10 beste Rasenmäher Roboter

  1. Worx Landroid S WR130E Mähroboter
  2. LANDXCAPE Mähroboter LX799
  3. Bosch Rasenroboter Indego S+ 500
  4. Gardena SILENO minimo 250
  5. Yard Force EasyMow 260
  6. Gardena Sileno City 250
  7. Bosch Indego S+ 350

In diesem Rasenmäher Roboter Test 2023 wurden Benutzerfreundlichkeit, Preis und Leistung getestet.

Schauen Sie sich die Top 7 unten an oder schauen Sie sich den Mähroboter pro Quadratmeter an:


1. Worx Landroid S WR130E

Der brandneue Mähroboter Worx Landroid S WR130E ist der Testsieger aus dem Mähroboter Test 2023. Er ist perfekt für kleine Flächen bis 300 m2 (300 m²).

Mit seiner intelligenten Fahrzeugplanung und Navigation ist er schneller und wendiger als andere Mähroboter. Der WR130E ist sicher, leise und wird mit einem Akku geliefert, der mit allen kabellosen 20-V-Werkzeugen von Worx verwendet werden kann.

Der erste voll anpassbare Mähroboter auf dem Markt. Sie können Ihren Landroid mit fünf einzigartigen Optionen ausstatten.

Die meisten Modelle können auch so programmiert werden, dass sie sich einschalten, wenn Sie nicht zu Hause sind. Wenn die Arbeit erledigt ist oder der Akku aufgeladen werden muss, kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück. Lesen Sie der Testbericht Worx Landroid S WR130E.

amazon.de 349,90

7 Gebraucht von 349,90€

Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET


2. LANDXCAPE LX799

Beim LANDXCAPE LX799 Mähroboter dreht sich alles um Komfort und mühelose Rasenpflege. Mit seinem 20V Max, 2,0 Ah Li-Ion-Akku und dem 0,5A-Ladegerät kann dieser Mähroboter kleine und mittelgroße Rasenflächen bis zu 300 m² mit einer Steigung von 25 % oder 15° bearbeiten.

Er verfügt über ein fortschrittliches 3-Messer-/Mulch-Mähsystem, das die Klingen sauber und gleichmäßig schneidet, ohne deinen Rasen unnötig zu belasten. Seine Leerlaufdrehzahl von 3150 U/min ermöglicht ein schnelles und effektives Arbeiten, während seine patentierte Technologie ein präzises Mähen in engen und schmalen Passagen gewährleistet.

Es ist keine Programmierung erforderlich – drücke einfach den Startknopf für eine automatische, effiziente Rasenpflege – jedes Mal!


amazon.de 412,43

2 Gebraucht von 412,43€

Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET

3. Bosch Indego S+ 500

Der revolutionäre Bosch Indego S+ 500 ist ein hochmoderner Rasenmäher, der die Pflege deines Rasens schneller und einfacher denn je macht. Ist dieser Testsieger von Mähroboter Test 2023? Mit der LogiCut-Technologie erstellt der Indego eine Karte deines Rasens und bietet effiziente und schnelle Mähwege, um die Arbeit schneller zu erledigen.

Die SmartMowing-Funktion sorgt außerdem für optimale Ergebnisse, indem sie den Garten, das lokale Wetter und persönliche Vorlieben analysiert, um die Leistung zu optimieren.

Die BorderCut-Technologie sorgt für saubere Rasenkanten und perfekte Schnittkanten bei jedem Einsatz. Du musst durch enge Bereiche mähen? Keine Sorge, dieses Modell kommt mit Passagen von bis zu 75 cm Breite zurecht – ganz ohne Suchkabel!

Außerdem kannst du den Indego jetzt auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant bedienen. So hast du die totale Kontrolle über den Klang deiner Stimme und kannst ihn über IFTTT auch mit anderen intelligenten Geräten in deinem Haus verbinden. Mit einer Ladezeit von nur 60 Minuten bist du schnell wieder einsatzbereit.

Mach dich bereit für eine einfache Rasenpflege mit dem Bosch Indego S+ 500 – sieh ihn dir noch heute an!


coolblue.de 746,00 Preis Prüfen
amazon.de 769,90

24 Gebraucht von 488,74€

Preis Prüfen
otto.de 872,99 Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET

4. Gardena SILENO minimo 250

Ein leiser, vielseitiger und intelligenter kleiner Gartenhelfer – das ist der Gardena Mähroboter sileno minimo 250 qm. Ideal für kleine Rasenflächen kombiniert der SILENO minimo hohe Leistung und Präzision mit komfortablem Mähen. Schnappen Sie sich Ihr Smartphone und geben Sie über die GARDENA Bluetooth® App die Rasengröße, die gewünschten Mähtage und die gewünschte Startzeit ein. Die GARDENA Bluetooth® App führt Sie intuitiv Schritt für Schritt durch die Erstinstallation. Ihr Mähroboter organisiert einen Zeitplan und ist problemlos einsatzbereit. Steuern Sie Ihren SILENO minimo bequem per Bluetooth® aus bis zu 10 m Entfernung.

Dank eines besonders leisen Motors hat dieser Mäher mit nur 57 dB(A) den niedrigsten Geräuschpegel seiner Klasse. Sie und Ihre Nachbarn können in Ruhe im Garten entspannen, auch wenn Ihr Roboter in Aktion ist. Der fortschrittliche CorridorCut führt den Mähroboter beim Mähen in engen Zwischenräumen und engen Ecken von nur 60 Zentimetern Breite. CorridorCut navigiert Ihren Mähroboter sogar geschickt aus kniffligen Sackgassen. Geführt von SensorControl schätzt der Roboter automatisch ein, wie oft Ihr Rasen gemäht werden muss, und fährt je nach Graswachstum mit genau der richtigen Frequenz ab. Ihr cleverer kleiner Helfer wird das Gras so effizient wie möglich schneiden.

Das Begrenzungskabel zeigt dem SILENO minimo die zu mähende Gartenfläche an. Ebenso führt das Suchkabel den Mähroboter zuverlässig und vollautomatisch um alle Mähbereiche. Ihr Rasenmäher arbeitet sich durch enge Stellen und erklimmt sogar Steigungen oder Steigungen von bis zu 25 Prozent problemlos. Nach getaner Arbeit geht es für den fleißigen Robo-Gärtner zurück nach Hause zur Ladestation für eine wohlverdiente Ladung.


amazon.de 615,00

1 Gebraucht von 570,00€

Preis Prüfen
otto.de 750,90 Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET

5. Yard Force EasyMow 260

Auch etwas kompliziertere Flächen, die aus mehreren Zonen bestehen, sind für diesen Mähroboter kein Problem. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku (20 V/2,0 Ah) versorgt den Mähroboter mit ausreichend Power, um Steigungen bis ca. 30 % zu bewältigen. Die Hebe- und Neigungssensoren stoppen die Messer automatisch, wenn der Yard Force EasyMow 260 vom Boden angehoben oder gekippt wird. 

Durch das Mulchprinzip fällt das fein gehäckselte Gras zu Boden und versorgt diesen mit natürlichen und wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit. Über das intuitive Bedienfeld des Rasenmäher Roboter Yard Force EasyMow 260 können Sie schnell und einfach alle notwendigen Einstellungen vornehmen.

Nach der einfachen Installation arbeitet der Yard Force Classic 500 jeden Tag für die gewünschte Zeit. Wenn der Akku fast leer ist, kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück.

amazon.de 233,86

25 Gebraucht von 233,86€

Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET


6. Gardena Sileno City 250

Gardena Sileno City 250 ist ein Mähroboter, der das Gras einfach und mühelos für Sie mäht. Mit dem SensorCut-System mäht der Gardena Mähroboter mit Präzisionsmessern das Gras präzise und zuverlässig. So können Sie Ihre Freizeit genießen. Dieser Roboter-Rasenmäher eignet sich für kleinere Rasenflächen bis 250 Quadratmeter, also auch ideal für einen urbanen Garten. 

Er mäht auch Steigungen bis 25 % und auch enge Passagen sind kein Problem. Das schwenkbare Hinterrad sorgt für hervorragende Flexibilität und Wendigkeit. Der neue Sileno City funktioniert bei jedem Wetter und ist dabei so leise, dass man ihn kaum hört
(58 dB). Wenn die Arbeit erledigt oder der Akku schwach ist, kehrt er automatisch zur Ladestation zurück. Bei der Installation führt Sie der Installationsassistent durch die Menüs und berechnet einen Mähplan. Sie können die Mähzeiten auch selbst einstellen. So arbeitet der Gras Mähroboter nur dann, wenn Sie es möchten. Der Gardena Sileno City 250 lässt sich einfach mit einem Gartenschlauch reinigen.


amazon.de 729,90 Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET

7. Bosch Indego S+ 350

Wenn Ihr Rasen kleiner ist, verwenden Sie den Bosch Indego S+ 350. Mit diesem Mäher können Sie Rasenflächen bis zu 350 qm mähen und ihn mit der Bosch Smart Gardening App steuern. Mit dieser App können Sie:

  • Mähprogramme einstellen
  • Fortschritt ansehen
  • Wartung planen

Dank der Verknüpfung mit Amazon Alexa können Sie diesen Mäher auch einfach mit Ihrer Stimme bedienen. Dieser Mäher verfügt über einen 18-Volt-Li-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Ah. Das Aufladen des Akkus dauert 45 Minuten. Nach 45 Minuten Mähen ist der Akku leer.

Dieser Rasenmäher Roboter erzielte im Verbraucherverbandstest eine 7, mit einer 8,5 für Benutzerfreundlichkeit. Dieser Rasenmäher ist einfach zu bedienen, weil:

  • SpotMow zum Mähen unter Gartenmöbeln
  • LogiCut, das den Rasen kartiert und in effizienten parallelen Bahnen mäht
  • SmartMowing, das nur bei gutem Wetter mäht
  • Border Cut, mit dem der Mäher für saubere Rasenkanten dicht an der Kante mähen kann

Dieser Mäher kann ganz selbstständig mähen. Die Mähfläche wird durch einen Draht begrenzt. 100 Meter Kabel sind inklusive und das reicht nicht immer aus. Der Geräuschpegel ist mit 63 dB nicht sehr niedrig, daher macht dieser Mäher ziemlich viel Lärm.

Möchten Sie einen kompakten Mäher, den Sie einfach aufstellen können? Dann entscheiden Sie sich für diesen Mäher Bosch Indego S+ 350.

amazon.de 535,88

1 Gebraucht von 535,88€

Preis Prüfen
coolblue.de 825,00 Preis Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand November 28, 2023 7:25 pm und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: November 28, 2023 7:25 pm CET


Warum ein Mähroboter kaufen?

Mähroboter kaufen? Rasenmäher Roboter mit Mann im Garten
Bild Quelle: Canva.com

Der Garten sollte ein Ort des Rückzuges sein, eine Zuflucht-bietende Oase vor dem hektischen Alltagsleben. Viel zu selten können wir dieses Idyll vollkommen auskosten, da immer Arbeiten auf uns warten, die gemacht werden müssen. Rosen sind zu schneiden, die Blumen zu düngen und nachdem dies alles erledigt wurde muss, am liebsten unter der prallen Mittagssonne, der Rasen gemäht werden. Um das Rasenmähen bricht in Familien gut und gerne mal ein Kleinkrieg aus, denn diese Arbeit will meist niemand machen. Mit der Anschaffung eines Rasenmähroboters schafft man dieses Problem aber sofort aus der Welt, und nicht nur das.

Für uns hat ein Mähroboter nicht nur diesen Vorteil, sondern erleichtert nach seiner Anschaffung das Leben in verschiedensten Bereichen. Er ermöglicht Dinge im Garten die man nicht mehr missen möchte. Worin ein Robomäher einem normalen Rasenmäher voraus ist und warum sich ein Kauf, unserer Meinung nach lohnt, haben wir für Sie untenstehend übersichtlich zusammengefasst.

Mähroboter sehen nicht nur schick aus, sondern nehmen Ihnen auch eine ganze Menge Arbeit ab!

Besser für Sie und die Umwelt!

Neben der Lärmbelastung sind Benzinmotoren auch wegen ihrer Abgase bedenklich für Sie und auch für die Umwelt. Dadurch dass Sie auf den Energielieferant Strom umsteigen können Sie die Umweltbilanz ihres Gartens um einiges verbessern. Wenn Sie zudem noch ihren Robomäher mit Strom aus erneuerbaren Energien speisen stellen Sie Treibhausgasen komplett aus! 

Hier erfahrt ihr mehr über Rasenroboter und die Umwelt.

Mähroboter erzeugen keine Abgase und haben einen sehr geringen Energieverbrauch von 5-8kWh/Monat! Detaillierte Informationen finden Sie bei den Beschreibungen der einzelnen Geräte.

Zeitersparnis

Somit wären wir auch schon beim ersten Punkt, nämlich der Zeitersparnis, die Ihnen Ihr kleiner Helfer bringt. Durch die Automatisierung des Prozesses bleibt bei Ihnen nur noch der schönste des Prozesses hängen, und zwar sich des Ergebnis‘ erfreuen. Moderne Mähroboter sind sogar so optimiert, dass sie ihren Weg zurück zur Zapfsäule selbstständig finden und sich ihr Arbeitsaufwand auf ein Minimum minimiert. Zukünftig schrumpft die Zeit die Sie in ihren Garten investieren müssen also auf ein Minimum, während die Zeit während der Sie ihn genießen können genau das Gegenteil macht.

Ruhige Rasenpflege

Weiters wird ihr Garten auch von der Lärmkulisse her mehr und mehr den Status eines Idylls erreichen, da die Lärmbelästigung massiv abnehmen wird. Elektrische Rasenmähroboter haben im Vergleich zu ihrer benzinbetriebenen Konkurrenz einen großen Vorteil, der vor allem auf die innovativen Elektromotoren zurückzuführen ist. Ihr neuer Rasenmäher wird somit nicht das Verhältnis zu ihrem sowieso unliebsamen Nachbar strapazieren, Glück gehabt! 

Die meisten Mähroboter sind gleich laut wie 2 sprechende Personen und somit kaum hörbar! Weitere Informationen zur Lautstärke finden Sie immer im Test des jeweiligen Roboters.

Nie mehr Rückenschmerzen von der gebückten Mähhaltung!

Wenn sie auch zu den 40% der Personen gehören, welche regelmäßig von Rückenschmerzen geplagt werden können Sie mit ihrem neuen Mähroboter endlich aufatmen, denn Rückenschmerzen nach dem Rasenmähen gehören ab heute der Vergangenheit an. Ihr kleiner Elektronischer Helfer nimmt ihnen diese Arbeit fleißig und ohne Klagen ab, dass Sie nicht mehr über Rückenschmerzen klagen müssen.

Vollkommene Automatisierung der Rasen-und Gartenpflege

Interessant sind diese praktischen Geräte jedoch nicht nur aufgrund der obig genannten Punkte, in modernen Rasenrobotern ist so einige Technik verbaut von der unser alter nach Benzin miefender Rasenmäher nur träumen kann. Gardena bietet beispielweise mit ihren neuen Modellen eine Integration in Ihr Smart-Garden System ein, auf weches wir genau in einem eigenen Artikel eingehen. Über dieses Innovative System können Sie nicht nur Einstellungen ändern, sondern im Set mit verschiedenen Sensoren die Gartenpflege vollkommen automatisieren.

So fährt Ihr Rasenmäher in Zukunft nicht mehr nach Ihrem Gutdünken sondern zeitlich korrekt zum Rasenwachstum. Wir haben Ihnen ein Video eingebettet um sich von diesem System zu überzeugen.

Gesunder Rasen

Haben Sie sich schon einmal gefragt weshalb der Rasen auf den Bergen immer viel grüner ist als Ihrer? Dies liegt daran, dass die Kuh, ähnlich wie Ihr Mähroboter immer wieder kleine Stückchen Rasen abgrast, und diese dann als Dünger wieder auswirft. Ihr Gerät macht genau das gleiche, nämlich schneidet er mit rasiermesserscharfen Klingen den Rasen immer in kleinen Stückchen ab, zerkleinert ihn und lässt ihn dann als Dünger liegen. Diesen Effekt erzielen Sie mit einem normalen Mäher nicht, da Sie diesen (im Normalfall) nicht alle Tage ausfahren und das Schnittgut nicht zerkleinerter liegenbleibt. 

Der Rasen muss dann gedüngt werden und dann bekommt er wieder eine „Radikalrasur“, kein Wunder, dass die meisten Vorgärten Western-Drehorten ähneln. Mit einem Mähroboter schlagen Sie also 2 Fliegen mit einer Klappe!


Ist Ihr Garten für einen Rasenmäher Roboter geeignet?

Erwägen Sie den Kauf eines Rasenmäherroboters für Ihren Rasen, sind sich aber nicht sicher, ob Ihr Garten dafür geeignet ist?

Ein Roboter-Rasenmäher kann Ihnen helfen, einen schönen, gesunden und gepflegten Rasen zu haben, aber nur bei richtiger Verwendung, da Roboter-Rasenmäher nicht für jeden Garten geeignet sind. Obwohl es praktisch erscheint, den Rasenmäherroboter einfach wegzuschicken und sich um nichts anderes kümmern zu müssen, ist es leider nicht so einfach. Es gibt Orte und Situationen in Ihrem Garten, die für den Roboter-Rasenmäher zu einem Problem werden können. In den meisten Fällen können diese jedoch nur mit kleinen Anpassungen beseitigt werden.

Welche Gärten eignen sich für Rasenmäherroboter? Ob ein Garten für einen Rasenmäherroboter geeignet ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Wie groß ist der Garten? Wie ist das Gelände? Was ist im Garten? Wie ist der allgemeine Zustand des Rasens?

Größere Unebenheiten; Gras zu lang; Zweige, Zapfen, Nüsse oder Früchte; Nasse Oberflächen können zu einem Problem für Ihren Rasenmäherroboter werden.

In diesem Artikel werde ich Ihnen sagen, worauf Sie achten sollten, um Probleme mit Ihrem neuen Roboter-Rasenmäher zu vermeiden.

Diese Situationen können zu einem Problem werden

Diese Situationen in Ihrem Garten können für den Roboter-Rasenmäher schwierig sein, sind jedoch normalerweise leicht zu lösen. Mit ein paar Ausbesserungen im Garten oder dem Kauf des richtigen Robotermodells kann auch schwieriges Gelände problemlos bearbeitet werden.

  • Unebenheiten
  • Hang
  • Nasse Oberfläche
  • Schotterwege
  • Oberflächen mit Früchten / Nüssen, Zapfen oder Zweigen
  • Gras zu hoch
  • Sehr enge Stellen
  • Offene Wasserflächen und Pools

Unebenheiten

Selbst wenn Roboter-Rasenmäher im Allgemeinen keine Probleme mit kleinen Unebenheiten im Rasen haben, sollten Sie nach Möglichkeit Mulden, Mulden und Löcher im Rasen reparieren, bevor Sie Ihren Roboter abschicken. Andernfalls kann der Roboter-Rasenmäher den Rasen beschädigen und die Messer sind übermäßiger Belastung ausgesetzt, wenn der Roboter wiederholt in den Boden gräbt.

Insbesondere Löcher und Vertiefungen aus einer Tiefe von 6 cm können problematisch sein, wenn sie gleichzeitig breit sind. Die Räder des Rasenmäherroboters können stecken bleiben oder die Messer können aufgrund der Unebenheiten auf dem Boden aufschlagen.

Hang

Wenn Sie in Ihrem Garten viele Steigungen und Gefälle haben, achten Sie auf die maximal mögliche Neigung des von Ihnen gekauften Geräts.

Es gibt Modelle, die speziell für schwieriges und steiles Gelände entwickelt wurden, aber auch diese bewältigen im Allgemeinen keine Steigungen über 65%. Insbesondere bei Nässe haben Rasenmäherroboter häufig Probleme mit Hängen, da sie leicht rutschen können.

Steile Hänge sollten ausgeschlossen werden, um ein Umkippen des Geräts zu verhindern.

Nasse Oberfläche

Gibt es oft Wasser in Ihrem Garten? Erkennen Sie auch nach leichtem Regen immer Pfützen und das Regenwasser scheint nicht richtig abzulaufen?

Ist die Oberfläche immer weich und feucht? Dann sollten Sie Maßnahmen zum Trocknen Ihres Gartens in Betracht ziehen, bevor Sie den Roboter-Rasenmäher verwenden.

Schlammiger und weicher Boden, auf dem die Räder des Roboters sinken, sind nicht für Rasenmäherroboter geeignet.

Darüber hinaus ist diese Situation auch nicht gut für Ihren Rasen und andere Pflanzen in Ihrem Garten. Mit Maßnahmen wie Entwässerung können Sie Ihren Rasen dauerhaft trocknen.

Roboter-Rasenmäher haben in der Regel keine Probleme mit nassem Gras, sind spritzwassergeschützt und können daher im Regen sehr gut mähen.

Nur ein sehr weicher Boden kann zum Problem werden. An steilen Hängen besteht Rutschgefahr, und die Räder können in den weichen Boden graben und den Rasen beschädigen.

Schotterwege

Selbst wenn Gras wiederholt auf Schotterwegen hervorschaut und sich dort hässlich ausbreiten kann, ist der Roboter-Rasenmäher nicht zum Entfernen dieser Grasbüschel geeignet.

Warum? Deutlich. Die Klingen des Rasenmähers wirbeln die feinen Kieselsteine ​​aufgrund der starken Rotation und direkt in die empfindlichen Messer. Natürlich sind Steine ​​nicht gut für die Messer Ihres Rasenmäher Roboters. Schotterwege müssen weiterhin von Hand von Gras und anderen Unkräutern befreit werden.

Unter bestimmten Umständen können Sie den Rasenmäherroboter trotz Schotterwegen im Garten bedienen.

Oberflächen mit Früchten / Nüssen, Zapfen oder Zweigen

Hast du viele Bäume im Garten? Fallende Früchte im Herbst sowie Äste, Zapfen und zu viele Blätter können für einige Rasenmäherroboter ein Problem sein.

Hier kommt es stark auf das Modell an, das Sie kaufen möchten. Je nach Mäher vertragen sich einige Rasenmäherroboter gut mit Blättern und Früchten, aber viele haben Probleme damit.

Wenn Sie viele Bäume im Garten haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass Blätter, Zweige und Früchte weggeräumt werden müssen.

Gras zu hoch

Der Roboter-Rasenmäher kann nicht mit zu hohem Gras umgehen und ist auch nicht gut für Ihren Rasen, da der Schnitt letztendlich als Mulch auf dem Rasen verbleibt. Hier hat der Rasen das gleiche Problem wie bei zu viel Laub. Zu viel Mulch ist nicht gut für den Rasen.

Vor dem Einsatz des Roboters muss der Rasen gekürzt werden. Die maximale Höhe des Grases hängt vom Modell ab. Im Allgemeinen sollte der Rasen nicht mehr als 1 cm über der eingestellten Schnitthöhe liegen und liegt zwischen 60 und 80 mm.

Bevor Sie den Rasenmäherroboter im Frühjahr verwenden, kürzen Sie den Rasen entsprechend.

Sehr enge Stellen

Zu guter Letzt möchte ich einen Anwendungsbereich ansprechen, in dem Ihr Roboter-Rasenmäher möglicherweise Probleme hat. Haben Sie sehr enge Räume im Garten, z. B. zwischen dem Haus und dem Gartenzaun? Ein Rasenmäherroboter kann Schwierigkeiten haben, durch diese Passage zu navigieren.

In diesen Fällen finden die Hersteller jedoch immer bessere Lösungen. Es gibt jetzt Rasenmäherroboter mit entfernten Startpunkten, Mehrzonenfunktion, Sekundärbereichsfunktion usw.

Immer mehr Modelle haben diese Funktionen, aber ein sehr gewundener oder komplexer Garten kann eine größere Herausforderung sein. Für einen solchen Garten sollte ein geeignetes Modell gewählt werden.

Offene Wasserflächen und Pools

Keine Sorge, Sie müssen Ihren Pool nicht abreißen, nur weil Sie einen Rasenmäherroboter betreiben. Sie möchten jedoch nicht, dass das teure Gerät im Wasser landet, oder?

Wenn Sie einen ebenerdigen Pool oder einen Teich im Garten haben, sollten Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit der Rasenmäherroboter nicht hineinfahren kann.

Der Begrenzungsdraht kann um den Pool oder Teich gelegt werden und verhindert normalerweise, dass der Rasenmäherroboter taucht.

Sie haben hier jedoch keine 100% ige Sicherheit. In der Gebrauchsanweisung weisen die Hersteller auch auf das Risiko hin, dass der Roboter-Rasenmäher an einer Wasserstelle über das Kabel laufen könnte.

Und dann gibt es die Roboter-Rasenmäher ohne Begrenzungsdraht. Sie brauchen auf jeden Fall eine Barrikade, damit Ihr Roboter-Rasenmäher nicht in den Pool fährt.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasenmäherroboter trotz Pool oder Teich im Garten sicher bedienen können.


Was anderes als Gras kann mein Mähroboter mähen?

Grundsätzlich sind Rasenmäherroboter nur zum Mähen von Gras konzipiert und entwickelt. Daher sollte die Grünfläche so leer und barrierefrei wie möglich sein. Alles andere auf dem Rasen kann ein Hindernis oder eine Gefahr für den Mäher sein.

Schädigt Laubt

An sich sind Blätter für Rasenmäherroboter kein Problem. Das hängt natürlich von der Anzahl der Blätter und der Dicke der Blattschicht ab.

Im Allgemeinen ist es für den Roboter und auch für den Rasen besser, wenn die Blätter so weit wie möglich entfernt werden. Wir wissen jedoch, dass es insbesondere am Ende des Sommers unmöglich ist, den Rasen vollständig frei von Blättern zu halten. Aber keine Sorge, einzelne Klingen beeinflussen das Mähverhalten nicht, beschädigen das Gerät nicht und verursachen keine Probleme.

Wenn Sie drastischen Verschleiß der Messer vermeiden möchten, ist es ratsam, Blätter und Blätter von der Grünfläche zu entfernen. Roboter-Rasenmäher sind einfach nicht zum Zerkleinern von Blättern geeignet.

Wann wird Laub problematisch? Blätter können für den Roboter-Rasenmäher zum Problem werden, wenn sie, wie erwähnt, eine regelmäßige Schicht von Blättern bilden und auch feucht oder sogar nass sind. Besonders im Herbst ist das Wetter feuchter und die Blätter sind oft nass. Nasse Blätter können die Räder kleben oder blockieren. Außerdem stumpfen die Messer viel schneller ab. Dies schadet dem Rasenmäherroboter zwar nicht, ist jedoch ein Kostenfaktor, da die Messer häufiger ausgetauscht werden müssen.

Große Mengen Mulch auf dem Rasen. Der Rasen kann es nicht benutzen. Die zerkleinerten Blätter bleiben auf dem Rasen, verhindern das Atmen des Rasens und können möglicherweise Schimmelbildung verursachen.

Was oft vergessen wird, sind harte Gegenstände wie Nüsse, Äste oder Steine ​​oft unter den abgefallenen Blättern versteckt, die wiederum schwere Rasenmäherroboter beschädigen können.

Nasse Blätter und versteckte Gegenstände unter den Blättern können ein Problem für Rasenmäherroboter sein.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Mähroboter ist der beste?

Aus der Mähroboter Test 2023 ist der Testsieger der Worx Landroid S WR130E. Dieser ist am besten für ein kleinen Garten bis zu 300 qm. Mehr wissen? Lesen Sie den Test hier!

Warum ein Rasenmäher Roboter kaufen?

Ein Mähroboter ist besser für die Umwelt. Auch spärt du viel Zeit! Lesen Sie hier alles über warum ein Rasenmäher Roboter kaufen!