Hatte Sie Moos im Rasen? Noch häufiger als Unkraut bildet sich Moos im Rasen. Gras hat aufgrund von Austrocknung keine Chance zu wachsen und weil Gras keine Wurzeln im Moos schlägt. Denn Moos bildet eine dicke Deckschicht, sodass das gesamte Wasser im Moos verbleibt. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten und Lösungen, um Moos im Rasen zu verhindern oder zu bekämpfen.
Wie bildet sich Moos im Rasen?
Moos ist eines der häufigsten Probleme im Rasen. Vorübergehend Moos zu entfernen ist kein Problem, dauerhaft Moos im Rasen zu entfernen ist jedoch schwieriger und funktioniert nur, wenn die Ursachen bekämpft werden.
Moos im Rasen kann verschiedene Ursachen haben:
- Moos wächst an feuchten und dunklen Orten, z. B. wenn Bäume oder Ihr Haus viel Schatten spenden. Gras wächst schlecht an solchen Orten, wo es viel Nässe und wenig Sonnenlicht gibt, sodass Moos den Platz des schlecht wachsenden Grases einnehmen kann;
- Durch zu kurzes Mähen des Grases, besonders im Herbst. Da der Rasen seine wichtige oberste Schicht verliert, kann Moos diese Schicht leicht besetzen;
- Sträucher oder Bäume in oder in der Nähe Ihres Rasens, die Nährstoffe aus dem Boden des Rasens ziehen;
- Ein saurer Boden unter dem Rasen verhindert, dass Ihr Rasen genügend Nährstoffe aufnimmt und schwächt ihn. Besonders sandige Böden haben die größte Chance auf Versauerung und Moos wächst am besten und schnellsten auf sauren Böden.
Moos ist ein schwieriger Gegner für Ihren Rasen, denn Moos kann unter schwierigen Bedingungen viel leichter wachsen als Gras:
- Moos wächst gut im Schatten, Gras nicht;
- Moos wächst besser auf saurem Boden, Gras nicht;
- Moos ist widerstandsfähiger gegen Nässe und wächst auch auf verdichtetem Boden, Gras nicht;
- Moos bekommt im (frühen) Frühjahr eine zusätzliche Chance, weil es bei niedrigeren Temperaturen und weniger Sonnenlicht wächst, Gras nicht.
Wann man Moos im Rasen bekämpfen sollte
Insgesamt gibt es 2500 verschiedene Moosarten, im Allgemeinen gibt es drei Arten von Moosen, die auf einem Rasen wachsen:
- Pflücken;
- Kissen;
- Rasenfresser.
Die manchmal auftretenden Moos sind kein großes Problem und diese Art von Moos ist schnell entfernt. Dann haben Sie die plüschigen Moospolster, die normalerweise auch in Wäldern wachsen, diese sind schön anzusehen und können keinen großen Schaden anrichten, solange es nicht ausufert, diese Art von Moos muss nicht entfernt werden. Letztere Moosart, auch Rasenfresser genannt, ist die häufigste und richtet die meisten Schäden an.
So kontrollieren/entfernen Sie Moos im Rasen
Moos wächst unter schwierigen Bedingungen um ein Vielfaches schneller als Gras und übernimmt daher leicht die Schwachstellen eines Rasens. Eine temporäre Lösung wie Eisensulfat ist einfach, aber zur dauerhaften Verhinderung von Moos im Rasen ist Vertikutieren, Düngen und Kalken die beste Lösung.
Die besten Lösungen zur Bekämpfung/Entfernung von Moos:
- Bei einem sauren Boden ist Kalk die beste Lösung gegen Moos;
- organische Düngemittel;
- Belüften.
Lesen Sie auch über Gelbe Flecken im Rasen!
Kalk auf Rasen
Kalk sorgt für die ideale Säure, damit Nährstoffe besser von den Wurzeln des Grases aufgenommen werden und das Moos austrocknet. Achten Sie darauf, denn zwischen dem Düngen und dem Kalken müssen mindestens sechs bis acht Wochen liegen. Ein pH-Wert von 6 bis 7 ist am besten für ein gesundes Graswachstum.
Vorteile von Kalk auf dem Rasen:
- Es handelt sich um Rasengranulate, die sich leicht verteilen und schnell auflösen lassen;
- Kalk für den Rasen ist reich an Magnesium (15 % MgO), das wichtig für die Fotosynthese und eine gesunde und grüne Farbe des Rasens ist.
Organische Düngemittel
Organische Düngemittel haben eine Doppelfunktion. Der Rasen erhält Nährstoffe, insbesondere das nährstoffreiche Kalium, das für eine hohe Widerstandskraft des Rasens sorgt und Schutz vor Frost, Tritt und Trockenheit bietet. Darüber hinaus haben organische Düngemittel einen indirekten Einfluss auf die Moos bekämpfung. Nämlich, dass es auch dafür sorgt, dass Moos bis zu den Wurzeln verschwindet und das auf natürliche Weise. NPK 8-4-20 + 3 MgO ist ein ausgewogener Rasendünger, der indirekt Moos entfernt. Innerhalb von drei Wochen verfärbt sich das Moos, wird gelb und stirbt ab. Nach drei Wochen lässt sich das restliche abgestorbene Moos einfach durch Vertikutieren entfernen. In manchen Fällen ist nach dem Vertikutieren ein Harken notwendig, um die letzten Reste von abgestorbenem Moos zu entfernen.
Vorteile organischer Düngemittel:
- Es enthält keine Eisenprodukte, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es Ihre Kleidung oder Fliesen nicht verschmutzt;
- Die Wirkung ist oft langanhaltend und auch nach dem Vertikutieren des Rasens ist genügend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum des Rasens vorhanden. Dies fördert die Stärke und Dichte des Rasens selbst und gibt Moos wenig oder gar keine Chance zu wachsen;
- Der Bestandteil Kalium ist in großer Menge vorhanden, was für eine höhere Widerstandsfähigkeit des Grases sorgt und dafür sorgt, dass der Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Frost und Trittfrequenz ist;
- Gute und gleichmäßige Verteilung möglich sowie geruchsarm und staubfrei.
Wann Vertikutieren
Befindet sich wirklich viel Moos auf/im Rasen, entfernen Sie dieses Moos am besten (vorher) durch Vertikutieren oder Lüften. Dies ist auch die beste Lösung, wenn der Oberboden verdichtet ist. Das Belüften lockert den Boden und gibt den Graswurzeln mehr Sauerstoff. Die Löcher werden am besten mit Gülle gefüllt. Bei Lehmboden geht das am besten mit einer Mischung aus scharfem Sand und Gartenerde.
Tipps & Tricks Moos im Rasen
Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks zur Bekämpfung/Entfernung von Moos auf Ihrem Rasen:
- Organischer Dünger wird am besten im Frühjahr verwendet, zum Beispiel im März, April und Mai. Darüber hinaus kann auch im Oktober organischer Dünger verwendet werden, um das Moos im Winter zu verhindern. Für eine gleichmäßige Verteilung des organischen Düngers empfiehlt sich ein Streuer, damit die Moos bekämpfung optimal durchgeführt wird;
- Das Kalken des Rasens wird am besten einmal im Jahr durchgeführt, die beste Jahreszeit dafür ist im Herbst, Winter oder zeitigen Frühjahr. Das sorgt für die beste Säure und damit für ein besseres Wachstum des Rasens. Dies liegt daran, dass die Nährstoffe besser von den Graswurzeln aufgenommen werden und das Moos von Ihrem Rasen entfernt wird.
- Die beste Jahreszeit zum Vertikutieren ist Februar/März oder bei trockenem Wetter. Das Vertikutieren zur Entfernung von Moos wird am besten mit einer Vertikutiermaschine für große Flächen oder einem Vertikutierrechen oder einer Gabel durchgeführt;
- Haben oder wollen Sie noch einen Rasen im Schatten, verwenden Sie eine Saatmischung für Gräser, die auch an dunklen Stellen recht gut gedeihen;
- Wenn Bäume oder Sträucher auf Ihrem Rasen Schatten spenden, schneiden Sie sie regelmäßig, um so viel Sonnenlicht wie möglich auf den Rasen zu bringen;
- Regelmäßiges Mähen des Rasens ist notwendig, aber nicht zu kurz, da dies das Moos fördert. Darüber hinaus ist es nicht nur wichtig, dass Ihr Rasenmäher richtig in der Höhe eingestellt ist, sondern dass die Messer mindestens einmal im Jahr geschärft werden. Dadurch wird eine Beschädigung des Grases und damit ein Moos verhindert;
- Ein Moos Vernichter wie Eisensulfat wirkt kurzfristig gut und schnell, was ein Vorteil sein kann, am Ende aber nur vorübergehend wirkt. Moos Spuren bleiben zurück und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie ihren Weg zu vollem Wachstum finden. Der Nachteil von Eisensulfat ist, dass es schädlich und am Umwelt schädlichsten ist;
- Nach dem Entfernen des Mooses durch Vertikutieren oder andere Möglichkeiten ist folgendes die beste Lösung, um Moos in Zukunft vorzubeugen:
- Februar: Kalk auf dem Rasen;
- März: Vertikutieren und düngen;
- April: bei der Aussaat.