Schneeschimmel im Rasen? Lesen Sie hier alles über wie man das bekämpfen kann! Im Winter hat der Mähroboter wenig zu mähen. Das Gras wächst nicht und auf Ihrem Rasen liegt möglicherweise eine dicke Schneeschicht. Der Mähroboter befindet sich im Ruhezustand. Damit er aber auch im Frühjahr seine Arbeit gut verrichten kann, ist es notwendig, seinen Rasen auch im Winter im Auge zu behalten. Schneeschimmel lauert.
Was ist schneeschimmel?
Im Frühjahr und Winter besteht die Gefahr, dass Ihr Rasen an einer Pilzkrankheit erkrankt, nämlich an Schneeschimmel. Sobald Schneeschimmel in Ihrem Rasen aktiv ist, erscheinen gelbe Flecken.
Pilzkrankheit
Schneeschimmel ist eine Pilzkrankheit und kann an weißen Flusen erkannt werden, die an einem Ort mit gelbem Gras vorhanden sind. Die Krankheit tritt vor allem im Winter und Frühling auf, kann aber in warmen Perioden auf Rasenbrand oder Gelbe Flecken im Rasen hindeuten. Wenn Sie diese Pilzkrankheit zu irgendeinem Zeitpunkt bemerken, ist es besser, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Wenn nicht, besteht eine sehr gute Chance, dass Ihr Gras abstirbt und große Teile Ihres Rasens in Mitleidenschaft gezogen werden.
Woran erkennt man Schneeschimmel im Rasen?
Wenn Sie auf Ihrem Rasen gelbe Flecken finden, die nicht durch urinierende Haustiere oder die stumpfen Messer Ihres Mähroboters verursacht werden können, könnte es sich um Schneeschimmel handeln. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, müssen Sie zunächst feststellen, ob es sich tatsächlich um Schneeschimmel handelt. Das Hauptmerkmal dieser Pilzkrankheit ist, dass sie in den gelben Flecken einen weißlichen Flaum bildet, der auch Schnee ähnelt. Daher der Name. Der Schneeschimmel zeigt sich oft, nachdem der Schnee von Ihrem Rasen geschmolzen ist.
Die Ursachen von Schneeschimmel
Schneeschimmel kann aus verschiedenen Gründen entstehen, entsteht aber hauptsächlich, wenn der Widerstand des Rasens nachlässt. Es ist besonders häufig bei kaltem und feuchtem Wetter. Schlechte Belüftung (Luftzirkulation) oder Schnee auf Ihrem Rasen sind einer der Hauptgründe. Es ist bekannt, dass der Pilz von Stickstoff ernährt wird. Befindet sich zu viel von diesem Dünger (und zu wenig Kalium) im Gras, wird es nicht mehr aufgenommen. Probleme treten auf, wenn andere Umstände mit dem Stickstoffüberschuss zusammenfallen.
Schneeschimmel durch unzureichende Belüftung des Rasens
Gras muss wie Mensch und Tier atmen. Dies hält den Boden und das Gras gesund und macht es widerstandsfähiger gegen verschiedene Bedrohungen. Wenn es jedoch längere Zeit geregnet hat und der Rasen durchgehend nass ist, hat der Rasen keine Chance zu lüften. Dies gilt auch, wenn der Rasen viel Laub hat oder der Rasen von Mauern oder Hecken umgeben ist. Dann besteht die Gefahr, dass Schneeschimmel entsteht. Diese Situation tritt hauptsächlich im Winter und Frühjahr auf.
Schneeschimmel durch komprimierten Schnee
Eine schöne Schneedecke auf Ihrem frisch gemähten Rasen ist eine Augenweide. Aber sei vorsichtig. Vermeiden Sie es, den Rasen zu jeder Zeit zu betreten. Dadurch wird der Schnee komprimiert. Die Rasenpartien, die lange feucht bleiben, werden durch den verdichteten Schnee besonders anfällig. Bei Tauwetter dauert es sehr lange, bis der Schnee endgültig aufgetaut ist. Dies ist daher die ideale Nahrungsquelle für Schneeschimmel.
Erholung und Vorbeugung von Geröllpilzen
Wenn das Wetter milder wird und die Temperatur steigt, hört der Schneeschimmel auf zu wachsen. Die gelben Flecken auf dem Rasen erholen sich dann automatisch. Es wird empfohlen, den Rasen am Ende der Mähsaison, im Herbst und Winter von Ästen, Blättern und Moos freizuhalten, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie im Herbst niemals Dünger mit viel Kalk oder Stickstoff. So haben Sie immer einen perfekten Rasen!